Elektroencephalogramm (EEG)
Messung der Hirnaktivität zur Abklärung von Kopfschmerzen, Bewußtseinsstörung, Epilepsie etc. Die Ableitung erfolgt mit Oberflächenelektroden auf der Kopfhaut. Diese Untersuchung ist völlig schmerzfrei.
Elektroneuro- myographie (NLG/EMG)
Mit der NLG wird die Leitgeschwindigkeit der peripheren Nerven gemessen, und es können Schädigungen festgestellt werden.
z.B.
- Karpaltunnelsyndrom
- Polyneuropathie
Die Ableitung erfolgt mit Oberflächenelektroden. Die Reizung erfolgt mit Stromreizen (ungefährlich, Reizstärke entspricht etwa einem „elektrischen Weidenzaun“).
EMG: Die Ableitung erfolgt mittels Nadelelektroden. Es wird kein Stromreiz verabreicht, sondern Muskelströme abgeleitet. Die Reizstärke entspricht etwa einer Akupunktur.
Evozierte Potentiale (AEHP, VEP, SEP)
Messung der Funktionstüchtigkeit zur Hör- und Gleichgewichtssinnes, zentraler Gefühls- und motorischer Rückenmarksbahnen mit Stromreizen.
Doppler Sonographie:
Messung der Gefäßdurchblutung der hirnversorgenden Arterien außerhalb und innerhalb des Schädels mit Ultraschall.
Testpsychologische Untersuchungen:
Zur Abklärung von Gedächtnis- Konzentrationsfähigkeit.